Alle Beiträge von Jost-Alexander Binder

Zukunftsmusik

Wir wissen nicht, nach welchen Kriterien selbstlernende Künstliche Intelligenz unser Leben „optimieren“ wird, doch sie wird. Ganz sicher keinen Stellenwert wird dabei die Leidenschaft haben, denn KI empfindet nicht. Sie mag unser Leben mitunter bereichern, das Menschsein aber ist in seiner Leidenschaftlichkeit einzigartig. Das sollten wir bedenken, wenn wir diesen „Besen“ beschwören.


Von Jost Alexander Binder

Zukunftsmusik weiterlesen

Widerstand

Dieser Artikel ist jenem altgriechischen Sophisten gewidmet, der Widerstand zum Prinzip seiner „Hebammenkunst“ gemacht hat; dessen philosophische Praxis darin bestand, im Dialog zu neuen Erkenntnissen zu gelangen, indem er die Frage, die mitunter sehr unbequeme Frage, als Präzisionswaffe des Widerstands einsetzte: Sokrates. Der es als zweckmäßiger und im Sinne einer gewissen Dialektik vernünftiger empfand, in ethischen Dingen lieber keine fertigen Lösungen zu präsentieren. Aber – ist denn Widerstand eine Frage der Ethik? Vielleicht ihre grundlegendste. 

Von Jost-Alexander Binder 

Widerstand weiterlesen