Begeisterung ist Dünger für das Gehirn – TEIL 2

Im November 2022 traf Laurenz Mayer, Vorstandsmitglied des Instituts für freie Bildung (IfB) und Vater zweier Lernwerkstatt SchülerInnen, den bekannten Neurobiologen und Autor Dr.Gerald Hüther zu einem Online-Interview. 

In diesem freigeist können Sie Teil 2 des Interviews nachlesen. (Teil 1 war in der Frühlings- Ausgabe dieses Jahres erschienen.)

In lebensnaher Weise spricht der Hirnforscher Gerald Hüther über den Umgang mit digitalen Medien, den Unterschied von Bildung und Ausbildung und was es bedeutet, liebevoll mit sich selbst umzugehen.

Interview mit dem Neurobiologen Gerald Hüther – Teil 2
von Laurenz Mayer
Foto: (c)Jan Pyko

Begeisterung ist Dünger für das Gehirn – TEIL 2 weiterlesen

BEZIEHUNGS-WEISE

Es scheint geradezu bestechend einfach: Beziehung, das ist doch Kommunikation! Und kommunizieren können wir ja, wir Menschen. Bekanntlich ist es sogar ganz unmöglich, nicht zu kommunizieren. Es heißt, dass wir über unsere Gestik, Mimik, Körperhaltung sogar mehr, bzw. verlässlicher kommunizieren, als mit der Sprache. Nun, wer sich einmal im Ausland, der Landessprache unkundig, zu verständigen versucht hat, kann das vielleicht bestätigen. Das Wissen über Kommunikation und die mit ihr und durch sie verursachten Probleme würde wahrscheinlich Bibliotheken füllen. Dito jenes über Beziehungen. Die ernüchternde Evidenz zeigt: Selbst bei ähnlichem Wortschatz und Bildungsstand und sogar bei gleichem fachlichem oder beruflichem Hintergrund kann eine reibungslose Kommunikation nie garantiert werden. Missverständnisse, inhaltliche Mängel, gewollte oder versehentliche Zusatzbotschaften sind so allgegenwärtig wie herausfordernd. Wie ist es bei Beziehungen?

von Alexander-Jost Binder

BEZIEHUNGS-WEISE weiterlesen